Bildnachweis: Soziale Medien

Max Verstappens Hoffnungen auf die Pole-Position beim Großen Preis der USA wurden aufgrund eines Fahrfehlers während des Qualifyings in Austin, Texas, zunichte gemacht.

Der Red-Bull-Pilot kam kurzzeitig von der Strecke ab, was zur Disqualifikation seiner schnellsten Rundenzeit durch die Rennleitung führte.

Bildnachweis: Soziale Medien

Durch Verstappens Fehler sicherte sich Charles Leclerc von Ferrari die Pole-Position für das kommende Rennen.

Bildnachweis: Soziale Medien

Lando Norris von McLaren sicherte sich im Qualifying den zweiten Platz, während Lewis Hamilton, der Rekordweltmeister im Mercedes, sich den dritten Startplatz sicherte.

Bildnachweis: Soziale Medien

Max Verstappen, der sich kürzlich in Katar seinen dritten Formel-1-Meistertitel in Folge sicherte, musste sich mit dem sechsten Startplatz zufrieden geben.

Bildnachweis: Soziale Medien

Nico Hülkenbergs Tag wurde verkürzt, als er nach dem ersten Segment aus dem Qualifying ausschied und auf dem 16. Platz landete.

Bildnachweis: Soziale Medien

Obwohl Hülkenberg neue Komponenten an seinem Haas-Rennwagen hatte, drückte er seine Frustration und Enttäuschung aus und hatte das Gefühl, dass er in seiner letzten Runde von den Red-Bull-Fahrern behindert wurde.

Bildnachweis: Soziale Medien

Max Verstappen jagt immer noch potenzielle Rekorde, wie zum Beispiel die meisten Grand-Prix-Siege in einer einzigen Saison. Von den 17 Rennen in diesem Jahr hat er 14 gewonnen und nähert sich damit seinem bisherigen Rekord von 15 Siegen aus dem Vorjahr.

Bildnachweis: Soziale Medien

Vor dem Hauptrennen auf dem Circuit of the Americas veranstaltet die Formel 1 in den frühen Morgenstunden des Sonntags um Mitternacht ein Sprintrennen in Deutschland. Dies ist das fünfte von sechs kürzeren, etwa 100 Kilometer langen Rennen in der aktuellen Saison, das dem Kampf um die Meisterschaft eine spannende Dimension verleiht.

Bildnachweis: Soziale Medien