Ein 19-jähriger argentinischer Spieler namens Garnacho, der sich während eines Fußballspiels unsportlich verhielt.

Bildnachweis: Soziale Medien

Im vorherigen Spiel im Old Trafford hatte Garnacho kurz vor dem gegnerischen Strafstoß versucht, den Elfmeterpunkt zu manipulieren, was Bedenken hinsichtlich des Fairplays aufkommen ließ.

Bildnachweis: Soziale Medien

Sieg von Manchester United: Trotz Garnachos umstrittenen Aktionen gewann Manchester United das Spiel mit 1:0.

Bildnachweis: Soziale Medien

Der Trainer von Manchester United, Jacob Neestrup, äußerte öffentlich seine Missbilligung über Garnachos Verhalten und erklärte, dass es die Aufgabe der Schiedsrichter und Fußballverbände sei, im Spiel Grenzen zu setzen.

Bildnachweis: Soziale Medien

Garnacho versuchte ähnliche Possen, doch dieses Mal wurde er von einem Gegner aus Kopenhagen daran gehindert. Allerdings gelang es Kopenhagen dennoch, durch den Elfmeter zu punkten und das Spiel zum 2:2 auszugleichen.

Bildnachweis: Soziale Medien

Kopenhagens Denis Vavro kritisierte Garnacho, nannte ihn einen Clown und stellte sein unreifes Verhalten in Frage, insbesondere weil er solche Aktionen in ihrem Heimstadion in der ersten Spielhälfte versucht hatte.

Bildnachweis: Soziale Medien

Garnachos unsportliches Verhalten ging über den Elfmeterpunkt hinaus. Er provozierte die Kopenhagener Fans zusätzlich, indem er während seines Jubels nach einem Tor von Bruno Fernandes eine beschwichtigende Geste machte.

Bildnachweis: Soziale Medien

Kopenhagens Sieg in diesem Spiel ermöglichte es ihnen, in der Gruppe A-Wertung an Manchester United vorbeizuziehen und sich mit vier Punkten den zweiten Platz zu sichern.

Bildnachweis: Soziale Medien

Die Probleme von Manchester United: Manchester United liegt mit nur einem Sieg aus vier Spielen am Ende der Gruppe und läuft daher Gefahr, vorzeitig aus dem Wettbewerb auszuscheiden.

Bildnachweis: Soziale Medien