Im DFB-Pokal 2023 sind einige der Giganten der Bundesliga, darunter der FC Bayern München und RB Leipzig, vorzeitig ausgeschieden, was es zu einem Turnier voller schockierender Überraschungen macht.

Bildnachweis: Soziale Medien

Nach Abschluss der zweiten Runde sind nur noch sechs Bundesligateams im Wettbewerb, was die Unberechenbarkeit und den Wettbewerbsdruck des Turniers unterstreicht.

Bildnachweis: Soziale Medien

Im DFB-Pokal 2023 stehen seit der Saison 1992/93 die wenigsten deutschen Spitzenklubs im Achtelfinale, was die derzeitige Gleichstellung im deutschen Fußball unterstreicht.

Bildnachweis: Soziale Medien

Die Auslosung für das Achtelfinale findet am 5. November statt und sorgt bei Fans und Teams für Spannung, während sie auf ihre nächsten Gegner warten.

Bildnachweis: Soziale Medien

Die Auslosung findet im malerischen Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt, was der Veranstaltung eine einzigartige Atmosphäre verleiht.

Bildnachweis: Soziale Medien

Die Auslosung soll um ca. 15:50 Uhr beginnen und bietet den Fans die Möglichkeit, ihren Sonntag rund um dieses aufregende Ereignis zu planen.

Bildnachweis: Soziale Medien

Das ZDF, ein öffentlich-rechtlicher Sender, wird die Auslosung übertragen und sie so den Fans zugänglich machen, ohne dass ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist.

Bildnachweis: Soziale Medien

Um die Auslosung live zu verfolgen, können Zuschauer zwischen dem ZDF-Sportstudio oder der ZDF-Mediathek-App wählen und sind so flexibel einschaltbar.

Bildnachweis: Soziale Medien

Ob zu Hause oder unterwegs, Fußballbegeisterte können die Vorfreude auf die Achtelfinalauslosung miterleben und so die allgemeine Spannung des DFB-Pokals 2023 steigern.

Bildnachweis: Soziale Medien